01.01.2025 - Wir wünschen allen ein gesundes, glückliches Jahr 2025
07.01.2025 - Ein neues Jahr beginnt. Wir haben uns dazu entschlossen den Blog ab hier neu zu starten und eine Zusammenfassung vom letzten Jahr zu verfassen um ewig langes lesen und scrollen zu vermeiden.
Das war 2024: Das letzte Jahr war für uns sehr ereignisreich und spannend.
Wir haben wieder viele Leute kennen gelernt, es sind Tiere gekommen und gegangen, leider auch verstorben. Das sind die Schattenseiten des Hobbys, die aber genauso dazu gehört.
Wir waren auf den Messen in Houten, Hamm und Weinstadt, wo wir sowohl ein paar Tiere abgegeben, als auch neue Tiere empfangen haben.
Ein paar Menschen konnten wir hoffentlich mit unseren Tieren eine Freude machen und hoffen, das sie in ihrem neuen zu Hause gut angekommen sind.
Zum Ende des Jahres begrüßten wir dann noch die ersten Monocentropus balfouri-Nachzuchten. Außerdem hat unser Lasiocyano sazimai Mädchen tolle Arbeit geleistet und uns wundervolle Babys gebracht. Diese befinden sich nun in der 1. FH und sind abgabebereit. Die Verpaarung der Lasiodora klugi hat beim zweiten Anlauf geklappt und wir warten nun ob sie einen Kokon bauen wird.
Die Eier unserer Lilo (Jemenchamäleon) sehen bisher gut aus und wir hoffen im Februar gesunde Tiere empfangen zu können.
Das passiert 2025: Für das neue Jahr haben wir den ein oder anderen Termin im Kalender stehen und schauen welche wir davon umsetzen können.
Neben dem hoffentlich bald kommenden Kokon der Lasiodora klugi wird es noch weitere Verpaarungen geben. Hier werden wir nach und nach immer wieder berichten, was wir gemacht haben und wie alles verläuft. Gerne versuchen wir dann Berichte zu verfassen von Verpaarung bis Kokon bis 1. FH oder eben auch mal von einer nicht gelungenen Verpaarung (die es ja zu genüge gibt).
Nachzuchten von Python regius wird es vorest nicht mehr geben. Aktuell haben wir noch wunderschöne NZ2024 abzugeben, das sollen dann die letzten sein.
Die Babys von unserer Jemendame Lilo sind teilweise schon reserviert und wir wünschen uns, das alle ein schönes zu Hause bekommen. Für den Schlupf bereiten wir aktuell alles vor, damit die kleinen direkt bestens versorgt werden.
Unsere Bartagamen befinden sich gerade noch in Winterruhe. Hier wird gerade das Terra in stand gesetzt und neu befüllt, damit hier auch alles wieder frisch ist. Auch unsere Pituophis catenifer sayi (Bullennatter) und die beiden Lampropeltis nigra (schwarze Kettennatter) sind in Winterruhe und beziehen frisch eingerichtete, teilweise auch neue und größere Terras.
In den kommenden Tagen werden wir noch die Abgabeliste auf den neusten Stand bringen und kann der Saison 2025 nichts mehr im Wege stehen :) Wir freuen uns und sind gespannt, was uns dieses Jahr erwartet.
22.01.2025 - Die ersten Tage des neuen Jahres bringen direkt viel Arbeit, Aufregung und Spannung mit sich.
Unsere Geißelspinnendame Euphrynichus bacillifer trägt aktuell noch Ihre Eier mit
sich und erwarten mit Spannung das weitere Geschehen und den Schlupf der kleinen.
Am 18.01.2025 ist das erste Baby unserer Jemenchamäleons geschlüpft.. am 20.01. das zweite.
Die Verpaarung war am 17.07.2024 und ging sehr schnell.
Am 15.08. hat unsere Lilo uns dann einige tolle Eier geschenkt :)
Seitdem haben wir geduldig gewartet .. gerechnet haben wir mit Mitte / Ende Februar.. die ersten scheinen jedoch von der schnellen Sorte zu sein
Am 20.01.2025 hat die Chilobrachys huahini Dame einen Kokon gebaut, auf den sie nun gut aufpasst.
Die Verpaarung war am 30.10.2024.
07.02.2025 - Mittlerweile sind 9 Jemenbabys geschlüpft.. ein paar Eier liegen noch und wir warten gespannt auf den Rest.
Zum Thema "Kokon" hat sich ein bisschen was getan.. beide Heterothele villosella Weibchen haben kurz hintereinander ein schönes kleines Bällchen gebaut und auch die Heterothele gabonensis hat eins in ihrer Höhle. Außerdem wurden wir von der Tapinauchenius polybotes überrascht. Hier haben wir keinen Kokon erwartet, weil die Verpaarung nicht eindeutig war. Umso schöner, das sie nun doch einen gemacht hat.
Die Euphrynichus bacillifer trägt nach wie vor ihre Eier mit sich rum.. wir versuchen geduldig zu sein und hoffen, das wir hier bald Babys entdecken werden.
04.03.2025 - Endlich hat unsere Lasiodora klugi einen Kokon gebaut, nun heißt es warten, bis wir ihn Mitte April entnehmen können. Außerdem haben aktuell folgende Mädels einen Kokon:
Heterothele villsella (2x)
Heterothele gabonensis (2x)
Chilobrachys huahini (Kokonentnahme vermutlich 7.3.)
Monocentropus balfouri
Tapinauchenius polybotes
Lasiodora klugi
Pterinochilus chordatus
Die Geißelspinne trägt ihre Eier immernoch.. ob daraus noch was wird? Wir warten weiter ab.
Die Chamäleons sind alle geschlüpft. Es sind 22 Babys. In der nächsten Woche werden sie nach Geschlecht trennen und dann nehmen wir auch weitere Reservierungen an.
Die Abgabeliste ist aktualisiert. Nun freuen wir uns erstmal auf Hamm :)
26.03.2025 - Nach der Börse ist vor der Börse :) Hamm war wie immer super voll aber wir hatten dennoch einen schönen Tag, haben viele bekannte Gesichter getroffen und tolle Tiere mit nach Hause genommen. Weiter geht es dann mit der Börse in Weinstadt, auf die wir uns schon sehr freuen. Die Tiere aus unserer Abgabeliste können dort übergeben werden.
Am 20.03.2025 sind endlich die Geißelspinnen geschlüpft (Bilder folgen) .. wir hatten schon fast nicht mehr dran geglaubt :) Umso mehr freuen wir uns nun darüber.
Die Chamäleon Babys können von nun an unverbindlich reserviert werden.. die Abgabe erfolgt ab April/Mai. Vor der Abgabe möchten wir gerne von den neuen Besitzern das eingerichtete Terrarium sehen. Dies dient nur der Sicherheit für uns, das die Tiere mit allem versorgt werden, was sie benötigen. Bei Fragen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung und versuchen bestmöglich zu helfen.
Der Tapinacheinius polybotes Nachwuchs ist bereits in der 1. FH und auch abgabebereit. Die kleinen sind jetzt schon wunderschön :)
Der Kokon von Chilobrachys huahini war ebenfalls erfolgreich, die Babys befinden sich jedoch noch im Larvenstadium, wir erwarten demnächst die Häutung zur 1. FH.
Leider nichts geworden sind Pterinochilus chordatus (Mama hat den Kokon zerfressen) und Heterothele gabonensis (Kokon komplett verschwunden), dafür haben wir hübsche kleine Heterothele villosella Babys, auch bereits in 1. FH.
Unsere schöne Theraphosa apophysis Dame hat sich vor einiger Zeit gehäutet und ist bereit zur Paarung. Im Moment wird sie noch gut gefüttert in der Hoffnung, das sie den Herren der Schöpfung nicht direkt verspeisen will ;)
Unsere Lasiodora klugi hält brav ihren Kokon bei sich. Wir hoffen, das wir ihn in der nächsten Woche erfolgreich entnehmen können.